News
Continental baut in Budapest neues KI-Zentrum
Die Entscheidung ist gefallen: Continental wird ein neues Forschungszentrum zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Budapest errichten. Für die Continental AG sind Ungarns traditionelle Technikaffinität und das gute Wirtschaftsklima ausschlaggebend für ihre 18 Millionen Euro-Investition. Ungarns Regierung fördert das Projekt mit 4,4 Millionen Euro, wie Ungarns Minister für Auswärtiges und Außenhandel Péter Szijártó bekanntgab.
Initiative Minority SafePack
Die indigenen Minderheiten Europas möchten eine solche Zukunft haben, in der auch sie zählen, eine solche Europäische Union, in der sie sich zu Hause fühlen können. Die Minderheitsgemeinschaften bitten für die intensive Unterstützung ihrer Sprache und Kultur wegen der Aufbewahrung ihrer Identität, deswegen haben sie die wichtigste Minderheitenschutzinitiative der letzten Jahrzehnte, das Minority SafePacket lanciert.
Budapest zum besten Reiseziel in Europa gewählt
Budapest zum besten Reiseziel in Europa gewählt
Deutsch-Ungarische Automobilzulieferkonferenz in Barleben
In enger Zusammenarbeit mit dem InnoRegio-Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsen-Anhalts MAHREG, Ungarns staatliche Agentur zur Investitionsförderung HIPA und der Auslandsrepräsentanz ungarischer Unternehmen Tradehouse hat die Botschaft von Ungarn in Berlin am 30. November Akteure der Automobilbranche in die Repräsentanz des MAHREG-Clusters nach Barleben eingeladen.
Es waren einmal eine Handvoll Helden...
Als krönender Abschluss der Berliner Märchentage verlieh Märchenland e.V. am Abend des 20. November im Berliner Abgeordnetenhaus die Goldene Erbse, mit der in jedem Jahr Menschen für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement geehrt werden. In den Festakt eingebunden war auch die Botschaft von Ungarn in Berlin, sie lud die 400 Gäste im Anschluss an die Preisverleihung zu einer kulinarischen Ungarnreise ein. Eine Zusammenarbeit mit Märchenland gab es bereits vor zehn Jahren, damals hatten ungarische und deutsche Jugendliche die Möglichkeit, im Rahmen einer einwöchigen tatsächlichen Schiffsreise gemeinsame Werte zu schaffen. Angedacht ist eine Fortsetzung dieses Projekts als neues Projekt einer möglichen Kooperation in der Jugendarbeit mit einem besonderen Fokus auf der Dualer Ausbildung und Digitalisierung.