News

Hans von Dohnanyi Parlamentspraktikum für junge Deutsche

Der Präsident der ungarischen Nationalversammlung verkündet eine Ausschreibung mit dem Titel „Hans von Dohnanyi Parlamentspraktikum für junge Deutsche“.
Weiter

AUSSTELLUNG IN DER BOTSCHAFT

Vom 21. November können Sie sich die Ausstellung „21 grams" von Katalin Rényi in der Botschaft von Ungarn anschauen. Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr-16.00 Uhr, Freitag: 9.00 Uhr- 13.00 Uhr. (Ein gültiger Lichtbildausweis ist erforderlich um die Botschaft zu betreten.)
Weiter

Großes Interesse beim Fachpublikum für die Vorstellung der Teststrecke für die Mobilität der Zukunft ZalaZone

Mit der Inbetriebnahme des ersten Teilabschnittes der Teststrecke für Mobilitätskonzepte der Zukunft ZalaZone Ungarn hat sich am 20. Mai 2019 an die technologische Weltspitze für autonomes Fahren und die Forschung zur Elektromobilität gesetzt. Anlässlich der offiziellen Eröffnung lud die Botschaft von Ungarn am 18. Juni 2019 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Vorstellung der Teststrecke ZalaZone in Berlin ein.
Weiter

BAD HÉVÍZ IST IM RENNEN UM EUROPAS „BEST DESTINATION 2020

Seit 2009 organisieren „European Best Destinations“ in Zusammenarbeit mit mehr als 300 Tourismusverbänden und dem EDEN-Netzwerk die Wahl der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa. Hundertausende Reisende aus aller Welt stimmen innerhalb von drei Wochen (15.01.–05.02.20) über die Top-Destinationen Europas ab. Damit könnte Bad Hévíz schon bald in einer Reihe mit Rom, Amsterdam, Athen, Mailand, London, Prag, Wien, Valencia, Paris, Rijeka, Brüssel oder Krakau stehen. Bad Hévíz verzeichnet einen der größten Zuwächse im europäischen Tourismus.
Weiter

Treffen von Ungarns Minister für Innovation und Technologie, Prof. Dr. László Palkovics mit Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek und Unternehmensvertreter des CDU-Wirtschaftsrats

Im Zeichen der Konkretisierung der im vergangenen Jahr zwischen Ministerpräsident Orbán und Bundeskanzlerin Merkel vereinbarten Einrichtung einer Arbeitsgruppe Innovation traf Ungarns Minister für Innovation und Technologie, Prof. Dr. László Palkovics, in Begleitung des Regierungsbeauftragten Zsigmond Perényi am 27. März 2019 zu einem Arbeitsbesuch in Berlin ein. Im Rahmen seines Besuchs sprach er mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, sowie mit Unternehmensvertretern des CDU-Wirtschaftsrats.
Weiter