Latest News - Botschaft von Ungarn

Latest News

vor 7 Jahren

Deutsch-Ungarische Automobilzulieferkonferenz in Barleben

In enger Zusammenarbeit mit dem InnoRegio-Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsen-Anhalts MAHREG, Ungarns staatliche Agentur zur Investitionsförderung HIPA und der Auslandsrepräsentanz ungarischer Unternehmen Tradehouse hat die Botschaft von Ungarn in Berlin am 30. November Akteure der Automobilbranche in die Repräsentanz des MAHREG-Clusters nach Barleben eingeladen.

vor 8 Jahren

Es waren einmal eine Handvoll Helden...

Als krönender Abschluss der Berliner Märchentage verlieh Märchenland e.V. am Abend des 20. November im Berliner Abgeordnetenhaus die Goldene Erbse, mit der in jedem Jahr Menschen für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement geehrt werden. In den Festakt eingebunden war auch die Botschaft von Ungarn in Berlin, sie lud die 400 Gäste im Anschluss an die Preisverleihung zu einer kulinarischen Ungarnreise ein. Eine Zusammenarbeit mit Märchenland gab es bereits vor zehn Jahren, damals hatten ungarische und deutsche Jugendliche die Möglichkeit, im Rahmen einer einwöchigen tatsächlichen Schiffsreise gemeinsame Werte zu schaffen. Angedacht ist eine Fortsetzung dieses Projekts als neues Projekt einer möglichen Kooperation in der Jugendarbeit mit einem besonderen Fokus auf der Dualer Ausbildung und Digitalisierung.

vor 8 Jahren

Ministerpräsident Orbán besuchte das Grab von Martin Luther und und traf sich zu Gesprächen mit Ministerpräsident Haseloff und Tillich

Ungarns Premierminister Viktor Orbán besuchte am Montag das Grab Martin Luthers in der Wittenberger Schlosskirche. Gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff gedachte er des großen Reformators, der vor 500 Jahren seine bahnbrechenden Thesen an eben dieser Stelle öffentlich machte. Am Dienstag reiste der ungarischer Regierungschef nach Dresden zu einem Treffen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich.

vor 8 Jahren

Ungarn gedachte am Nationalfeiertag seiner Helden

Anlässlich des ungarischen Nationalfeiertages am 23. Oktober hat die Botschaft von Ungarn zu einer Theateraufführung in Berlin eingeladen. Jedes Jahr erinnern wir uns an diesem Tag an die Freiheitskämpfe von 1956, wo mutige Ungarn gegen die Unterdrückung des Kommunismus auf die Straßen gegangen sind. Diese Menschen waren einfache Leute, und viele von denen gehörten der Roma Minderheit an. Der ungarische Minister für gesellschaftliche Ressourcen, Zoltán Balog, stellte diese Roma Helden in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten von 2017.

vor 8 Jahren

Chancen für ostmitteleuropäische Startups in Berlin

Nach der Auftaktveranstaltung im Juni beginnt nun ab Oktober das „Startup Campus Berlin”- Programm. Ziel der Initiative ist es, das Berliner Startup Ökosystem den ostmitteleuropäischen Startups vorzustellen. Berlin bietet ein umfangreiches Mentoren-Netzwerk, Co-Working-Räume und wichtige Finanzmittel (staatliches / privates Risikokapital) für innovative Unternehmen.

vor 8 Jahren

Die ungarische Präsidentschaft der Visegrád Gruppe setzt auf Dialog

Am 1. Juli 2017 übernahm Ungarn bereits zum 5. Mal turnusmäßig für ein Jahr die Präsidentschaft der Visegrad Gruppe. Am 10 Juli fand aus diesem Anlass ein Empfang statt, in dessen Rahmen der polnische Botschafter Andrzej Przyłębski und der Botschafter von Ungarn, Dr. Péter Györkös, eine Rede vor Vertretern der deutschen Politik und Wirtschaft hielten.

vor 8 Jahren

Dr. Péter Györkös: Mein (halb)persönlicher Abschied von Helmut Kohl

Morgen wird der Mensch zu Grabe getragen, der auf mein Leben und meine berufliche Laufbahn als ausländischer Politiker – lange Zeit ohne ihn persönlich zu kennen – den größten Einfluss ausgeübt hat und der zu meiner Heimat und zu Mitteleuropa eine außergewöhnliche Verbindung hatte. Es ist eine besondere Wendung des Schicksals, dass ich am Tag der Beerdigung des Altkanzlers Ungarn als Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland vertrete.