Pressemitteilung
Preisträger des Adalbert Preises 2021 ist Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
Preisträger des Adalbert Preises 2021 ist Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth 5. März 2021
Die Entwicklungen in der europäischen Parteipolitik in den letzten Tagen haben lebhafte Reaktionen und Interesse ausgelöst. Einige von diesen - manchmal aus aufrichtigem Interesse und gutem Willen, manchmal aus gegenteiliger Motivation - bezogen sich darauf, wie sich diese auf die bilateralen Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland auswirken können.
Declaration of the Prime Ministers of the Czech Republic, Hungary, the Republic of Poland and the Slovak Republic on the occasion of the 30th anniversary of the Visegrad Group Krakow, February 17, 2021 Visegrad Group Joint Declaration on Mutual Cooperation in Digital Projects Krakow, February 17, 2021
Viktor Orbán hat zusammen mit dem Abgeordneten der Ungarndeutschen in der Ungarischen Nationalversammlung, Emerich Ritter einen Kranz an der Gedenktafel der Vertriebenen Ungarndeutschen am Bahnhof von Wudersch (Budaörs) niedergelegt.
Seit 2009 organisieren „European Best Destinations“ in Zusammenarbeit mit mehr als 300 Tourismusverbänden und dem EDEN-Netzwerk die Wahl der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa. Hundertausende Reisende aus aller Welt stimmen innerhalb von drei Wochen (15.01.–05.02.20) über die Top-Destinationen Europas ab. Damit könnte Bad Hévíz schon bald in einer Reihe mit Rom, Amsterdam, Athen, Mailand, London, Prag, Wien, Valencia, Paris, Rijeka, Brüssel oder Krakau stehen. Bad Hévíz verzeichnet einen der größten Zuwächse im europäischen Tourismus.
Auf Initiative der Botschaft von Ungarn und in Kooperation mit dem Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) organisierte die ungarische Botschaft am 12. März 2018 die Wasserkonferenz mit dem Motto "Umweltverträgliches Trinkwasser zu fairen Preisen". Im Rahmen der Konferenz wurde das Programm „Hungary Helps” vorgestellt.
Die Entscheidung ist gefallen: Continental wird ein neues Forschungszentrum zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Budapest errichten. Für die Continental AG sind Ungarns traditionelle Technikaffinität und das gute Wirtschaftsklima ausschlaggebend für ihre 18 Millionen Euro-Investition. Ungarns Regierung fördert das Projekt mit 4,4 Millionen Euro, wie Ungarns Minister für Auswärtiges und Außenhandel Péter Szijártó bekanntgab.
Die indigenen Minderheiten Europas möchten eine solche Zukunft haben, in der auch sie zählen, eine solche Europäische Union, in der sie sich zu Hause fühlen können. Die Minderheitsgemeinschaften bitten für die intensive Unterstützung ihrer Sprache und Kultur wegen der Aufbewahrung ihrer Identität, deswegen haben sie die wichtigste Minderheitenschutzinitiative der letzten Jahrzehnte, das Minority SafePacket lanciert.
Budapest zum besten Reiseziel in Europa gewählt